Sie sind hier: Einsätze und Berichte / Einsätze 2015

Kontakt

DRK-Hinterzarten-Breitnau
Bahnhofweg 5
79856 Hinterzarten


drkhinterzarten@aol.com

Blutspendetermine

Einsätze 2015

B3 Heimrauchmelder

26. Dezember 2015 10:54Uhr - Hugenhofweg Hinterzarten

Ein ausgelöster Heimrauchmelder wurde von Nachbarn bemerkt.Die Wohnung wurde von der Feuerwehr Breitnau geöffnet und eine Nachschau durchgeführt. Nach Abklärung vor Ort war kein weiterer Einsatz für den Ortsverein nötig.

B3 Heimrauchmelder

24. Dezember 2015 17:19Uhr - Winterhaldenweg Hinterzarten

Angebranntes Essen löste den Heimauchmelder im Treppenhaus aus. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung, es war kein Einsatz für den Ortsverein nötig.

Sanitätseinsatz Hochfirstschanze

08. August 2015 - Hochfirstschanze Neustadt

Am 08. August 2015 wurde der Ortsverein Hinterzarten-Breitnau gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen der Einsatzeinheit Hochschwarzwald sowie der Unterstützungseinheit Sonderlagen aus dem Dreisamtal zur Unterstützung des DRK Ortsvereins Neustadt alarmiert. Die sehr schwülen Temperaturen bei einem Festival an der Schanze verursachten vermehrt Kreislaufprobleme sowie behandlungswürdige Wespenstiche. Am Naturfreundehaus unterhalb der Schanze wurde ein Behandlungsplatz (BHP25) eingerichtet, um einem erhöhten Patientenaufkommen gerecht zu werden. Nach Beendigung des Einsatzes konnten wir den Sanitätsdienst an dem parallel laufenden Sommerskispringen wieder mit voller Personalstärke aufnehmen.

Bildergalerie

B4 Brandeinsatz

24. Juli 2015 - Ketterersäge Neustadt

Am 24. Juli wurde der Ortsverein Hinterzarten-Breitnau gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen der Einsatzeinheit Hochschwarzwald zu einem Brandeinsatz nach Neustadt gerufen. Auf Grund der großen Brandlast des Sägewerks wurden neben den örtlichen Feuerwehren auch auf Feuerwehrkräfte von insgesamt vier Landkreisen zurückgegriffen. Die Aufgabe der Einsatzeinheit Hochschwarzwald bestand darin, einen Behandlungs- und Betreuungsplatz für betroffene Arbeiter aber auch Feuerwehrleute aufzubauen. Dies fand auf dem Gelände der Rettungswache Neustadt, die in Nähe des Brandobjekts steht, statt. Weiterhin wurden wir von der Unterstützungseinheit Sonderlagen aus dem Dreisamtal verstärkt. Gemeinsam mit den Kräften des lokalen Rettungsdienstes, unterstützt durch weitere Rettungswägen der Region konnte neben dem Großeinsatz auch der Regelrettungsdienst aufrecht erhalten werden. Insgesamt waren etwa 350 Rettungskräfte vor Ort, davon 120 Männer und Frauen der Rettungsdienste und Ortsvereinen des DRK. Gegen 19.30 Uhr wurden die Kräfte des Ortsvereins Hinterzarten-Breitnau aus dem Einsatz entlassen und konnten wieder einrücken.

Bildergalerie

Badische Zeitung